
Willkommen
Mehr Zeit für Ihre Gesundheit
Frei atmen. Schmecken. Hören. Riechen. All das ist elementar für unser Wohlbefinden. Wir alle wissen aus leidvoller Erfahrung, wie unangenehm eine Hals-Nasen-Ohren-Erkrankung sein kann und wie sehr sie oft die Lebensqualität einschränkt.
Mein erklärtes Ziel ist es, Ihre Beschwerden so schnell wie möglich zu lindern und die zugrunde liegende Erkrankung zu heilen.
Dabei ist es mir wichtig, nicht nur isoliert auf einzelne Symptome einzugehen, sondern jedem meiner Patienten die bestmögliche, auf seine ganz konkreten Bedürfnisse zugeschnittene Therapie zukommen zu lassen.
Neben der klassischen Schulmedizin setze ich dabei auch auf Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Naturheilkunde und Akupunktur. Modernste wissenschaftliche Erkenntnisse der westlichen Medizin fließen damit ebenso in Ihre Behandlung ein wie die Jahrtausende alten Erkenntnisse der asiatischen Heilkunst – so kommt das Beste aus beiden Welten zusammen. Und dies nicht nur bei Erkrankungen im Bereich von Hals, Nase und Ohren. So lässt sich etwa durch Akupunktur auch bei vielen anderen Beschwerden schnell eine spürbare Besserung erreichen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner HNO-Praxis in der Münchener Maxvorstadt.
Herzlichst
Dr. med. Karin Graser
Sprechzeiten
Vormittags: |
|
Mo. bis Fr. |
8.00 bis 12.30 Uhr |
Nachmittags: |
|
Mo. und Mi. |
14 bis 17 Uhr |
Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Internationale Patienten
Ich berate Sie gerne auch auf Englisch und Spanisch.
Praxisschwerpunkte
Eine Blumenwiese. Ein Katzenbaby. Ein kuscheliges Sofakissen. Die harmlosesten Dinge können empfindlichen Menschen schwer zu schaffen machen, wenn ihr Körper auf den Kontakt mit ihnen allergisch reagiert.
Etwa jeder vierte Mensch muss damit rechnen, im Laufe seines Lebens unter Schwindelbeschwerden zu leiden.
Ein Hörsturz ist eine plötzlich auftretende, meist einseitige Hörminderung ohne genau erkennbare Ursache. Patienten erlben ihn oft als ein sehr beängstigendes Ereignis.
Der Begriff Tinnitus bezeichnet ein länger anhaltendes oder dauerhaftes Geräusch im Ohr, wie zum Beispiel ein Pfeifen, Rauschen, Zirpen, Summen oder Klingeln. Man unterscheidet zwei Varianten, den subjektiven und den objektiven Tinnitus.
Jahr für Jahr erkranken zahlreiche Menschen an akuten Atemwegserkrankungen oder bekommen eine Grippe. Die Gefahr, die zum Beispiel von Grippeviren ausgeht, wird vielfach unterschätzt.
Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen und kann unterschiedliche Ursachen haben. Viele davon sind harmlos. Oft reicht schon eine verstopfte Nase, und ein sonst lautloser Schläfer wird zum Schnarcher.